Befähigung zum / zur Hospizhelfer/in
Der Kurs zum/zur ambulanten Hospizhelfer/in bereitet ehrenamtlich-tätige Menschen vor, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten.
Die Teilnehmenden erarbeiten sich eine reflektierte Grundhaltung, die sie in die Lage versetzt, Situationen und Bedürfnisse der Sterbenden wertfrei wahrzunehmen, eigene Ängste, Gefühle und Vorstellungen zu erkennen und so eine echte Begegnung stattfinden zu lassen.
Der Kurs orientiert sich an dem “Celler Modell” und wird in Kooperation mit einem Hospizdienst durchgeführt. Er umfasst 2 x 5 Tage Unterricht (an Wochenenden), Themenabende, ein dreimonatiges Praktikum (1 Stunde/Woche) und Supervisionen.
Die Teilnehmerzahl beträgt maximal 12.
Insgesamt dauert der Kurs fünf Monate.
Mit dem Abschluss erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat "Ehrenamtliche/r Hospizhelfer/in".